Tickets für die Spiele von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund gehört zu den mitreißendsten Fußballklubs Europas – nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch. Der BVB steht für leidenschaftlichen Offensivfußball, enge Fankultur und echte Emotionen. Besonders die Heimspiele im Signal Iduna Park, Deutschlands größtem Stadion, sind ein Erlebnis: Die „Gelbe Wand“ auf der Südtribüne sorgt regelmäßig für Gänsehautstimmung. Ob gegen Bayern, Schalke, Gladbach oder internationale Topklubs – spannende Duelle sind garantiert, auch auswärts. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Tickets, vor allem für Topspiele.
Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Möglichkeiten, um an BVB Tickets zu kommen – inklusive Infos zu Stadion, Preisen, Ticketbörsen und besonderen Angeboten.
Tickets beim Verein kaufen
Ein Besuch im Signal Iduna Park gehört zu den eindrucksvollsten Fußballerlebnissen in Deutschland – mitreißende Atmosphäre, über 80.000 Fans und die berühmte „Gelbe Wand“ machen jedes Heimspiel von Borussia Dortmund zu etwas Besonderem. Eintrittskarten für dieses Erlebnis bekommst du am besten direkt über den Verein – entweder über den offiziellen Online-Ticketshop oder bei einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen vor Ort.
Örtliche Stellen
Örtliche Vorverkaufsstellen für Dortmund-Tickets sind:
- BVB-FanWelt (Strobelallee 54, 44139 Dortmund),
- BVB Fanshop Hörde Bahnhof (Hörder Bahnhofstraße 8-14, 44263 Dortmund),
- Fanshop Krone am Markt (Markt 10-14, 44137 Dortmund),
- Fanshop Thier-Galerie (Westenhellweg 102-106, 44137 Dortmund),
- Tabakwaren Uwe Jurk (Schützenstraße 83, 44147 Dortmund),
- Thomas Krause (Stockumer Straße 245, 44225 Dortmund),
- Ruhr-Nachrichten (Westenhellweg 86-88, 44137 Dortmund),
- Dirk Rupprecht Lotto & Postagentur (Provinzialstraße 419, 44388 Dortmund)
- Westfälische Rundschau (Ostenhellweg 42-48, 44135 Dortmund).
BVB: Steckbrief 2025/26
Wettbewerbe | – Bundesliga – DFB-Pokal – Champions League – FIFA Klub-WM |
Platzierung 2024/25 | Platz 4 |
Trainer | Niko Kovač |
Stadion | Signal Iduna Park |
Website | bvb.de |
Infos zum Stadion
Stadionkapazität | 81.365 |
Sitzplätze | 53.028 |
Eröffnung: | 1974 |
Baukosten | 45 Mio. € |
Nützliche Links | Anreiseinfos |
Ticket Vorverkaufsstellen
Online (zum Ticketshop) |
Telefonisch 040 55 55 58 8 09 |
Darüber hinaus finden sich auch in benachbarten Städten Vorverkaufsstellen für BVB-Tickets. Die meisten Adressen sind hier gelistet.
Internet
Die BVB-Ticketübersicht findest du unter folgendem Link: https://www.bvb.de/de/de/tickets.html
Dort erhältst du auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um den Ticketverkauf – inklusive direktem Zugang zum Online-Shop, Hinweisen zu VIP-Tickets und weiteren Angeboten sowie aktuellen Ticket-News.
Karten für die Auswärtsspiele
ickets für die Auswärtsspiele von Borussia Dortmund erhältst du ebenfalls über den offiziellen BVB-Ticketshop (siehe Link oben).
Im Gegensatz zu Heimspielen legt beim Verkauf der Auswärtstickets nicht der BVB selbst die Fristen fest, sondern der gastgebende Verein. Der BVB informiert jedoch rechtzeitig auf seiner Website über den jeweiligen Verkaufsstart – in der Regel beginnt der Verkauf etwa vier Wochen vor dem Spieltermin.
Hinweis: Rund 400 Auswärtsdauerkarten sind für besonders treue Fans reserviert, die sämtliche BVB-Auswärtsspiele besuchen.
Ticketzweitmarkt
Seit 2017 betreibt Borussia Dortmund einen offiziellen Ticket-Zweitmarkt. Dieser dient dazu, unerlaubtem Weiterverkauf entgegenzuwirken und bietet Fans eine sichere Möglichkeit, bereits erworbene Tickets legal und zu fairen Preisen weiterzugeben, wenn sie das gebuchte Spiel nicht besuchen können. Der Zweitmarkt ist direkt in den offiziellen BVB-Ticketshop integriert.
Tickets über Ticketbörsen
Du musst deine BVB-Tickets nicht zwingend direkt beim Verein kaufen. Eine Alternative bieten etablierte und seriöse Ticketbörsen wie StubHub, Ticketbande oder SportsEvents365.
Beachte jedoch: Diese Plattformen verfügen nur über ein begrenztes Kartenkontingent und bieten in der Regel Tickets für neutrale oder gemischte Bereiche an. Wenn du bei Auswärtsspielen im Dortmunder Fanblock stehen oder sitzen möchtest, solltest du bevorzugt die vom Verein empfohlenen Verkaufsstellen nutzen.
Tipp: In einem gesonderten Artikel findest du den aktuellen BVB Bundesliga Spielplan (2025/26).
Wenn du ein Heimspiel von Borussia Dortmund auf besonders komfortable Weise erleben möchtest, sind VIP-Tickets die richtige Wahl. Sie bieten dir exklusive Sitzplätze, Zugang zu hochwertigem Catering, separate Eingänge sowie einen stilvollen Rahmen für Business oder private Anlässe. Du kannst VIP-Tickets direkt über das Kontaktformular auf der BVB-Website anfragen oder dich bei spezialisierten Anbietern über aktuelle Angebote für Premium-Erlebnisse informieren.
Das Stadion von Borussia Dortmund - Der Signal Iduna Park
Damit der Signal Iduna Park so ist, wie wir ihn heute kennen, durchlief er mehrere Ausbaustufen. Der ursprüngliche Umbau begann 1970 im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland. Seitdem wurden Sitz- und Stehplätze sowie bauliche Strukturen kontinuierlich erweitert und modernisiert. Heute ist der Signal Iduna Park das größte Stadion Deutschlands und beherbergt mit der „Südtribüne“ die größte Stehplatztribüne Europas.
Insgesamt fasst das Stadion rund 81.300 Zuschauer. Die gastronomische Versorgung ist durch zahlreiche Imbissstände im gesamten Stadionbereich gesichert – von belegten Brötchen über Pommes bis hin zu Pizza ist alles dabei.
Auch außerhalb von Spieltagen ist die Arena ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Tagungen und weitere Events. Der langjährige Ausbauprozess hat sich gelohnt: Der Signal Iduna Park gilt heute als eine der komfortabelsten und stimmungsvollsten Fußballarenen Europas.
Besonderheiten
Der Signal Iduna Park bietet ein rundum durchdachtes Stadionerlebnis – auch für Familien und Besucher mit besonderen Bedürfnissen. Abgetrennte Kinderbereiche sorgen für eine familienfreundliche Atmosphäre. Barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Plätze sowie reservierte Parkflächen ermöglichen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen komfortablen Stadionbesuch.
Direkt neben dem Stadion befindet sich das Borusseum, das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund. Es erzählt auf anschauliche Weise die Geschichte des BVB – von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Aus Sicherheitsgründen ist Gästefans seit der Saison 2005/2006 der Zugang zur Südtribüne („gelbe Wand“) sowie den angrenzenden Südost- und Südwestbereichen nicht gestattet.
Im gesamten Stadion steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Besucher haben damit Zugriff auf exklusive Inhalte – etwa zur Aufstellung, Live-Statistiken oder besonderen Aktionen rund ums Spiel.
Ein markantes Merkmal des Signal Iduna Parks sind die acht gelben Pylonen, die 62 Meter in die Höhe ragen und schon von Weitem sichtbar sind. Sie prägen nicht nur das Stadionbild, sondern auch die Skyline der Stadt – ein echtes Wahrzeichen Dortmunds.
Anfahrt mit dem Auto
Aus dem Norden: Über die A1 bis zum Kreuz Dortmund/Unna, dann weiter auf der A44 bzw. B1 in Richtung Dortmund.
Aus dem Osten: Über die A2 bis zum Kreuz Dortmund-Nordost, anschließend auf die B236 Richtung Schwerte und dann weiter auf der B1 Richtung Dortmund.
Aus dem Süden: Über die A45 bis zum Kreuz Dortmund-Süd, dort auf die B54 in Richtung Innenstadt.
Aus dem Westen: Über die A40, die später in die B1 übergeht, direkt in Richtung Dortmund.
Auf den Autobahnschildern rund um Dortmund wir das Stadion ausgewiesen, ab dem Stadtgebiet folgst du am besten den Hinweisen des Parkleistsystems.
Adresse des Stadions

44139 Dortmund
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Dortmunder Hauptbahnhof ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden und ermöglicht eine bequeme Anreise mit dem Zug.
Vom Hauptbahnhof gelangt man mit der U45 in Richtung Stadion (Haltestelle Stadion, verkehrt nur an Spieltagen) oder alternativ mit der U45 Richtung Westfalenhallen (Haltestelle Westfalenhallen) zum Stadion. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Signal Iduna Park.
Wer mit dem Bus anreisen möchte, kann die Linien 450, 453 oder 448 nutzen, die Haltestellen in Stadionnähe anfahren.