Tickets für die Spiele des FC Schalke 04
Willst du selbst einmal Teil des königsblauen Fanmeers in der knapp 55.000 Zuschauer fassenden Veltins-Arena auf Schalke sein, brauchst du Tickets für eine Partie des Revierclubs. Hier erfährst du, wie du an die begehrten Eintrittskarten kommst!
Tickets beim Verein kaufen
Schnell und einfach gelangst du direkt über den Verein an Tickets. Dabei stehen dir zwei Wege offen: Entweder du kaufst die Eintrittskarten in einer der örtlichen Vorverkaufsstellen oder du bestellst die Tickets bequem online.
Örtliche Vorverkaufsstellen des FC Schalke 04
Infos - FC Schalke 04
Stadionkapazität | 62.271 |
Sitzplätze | 45.962 |
Baujahr: | 2001 |
Baukosten | 191,00 Mio. € |
Ticket Shop | store.schalke04.de |
In Gelsenkirchen gibt es drei offizielle Vorverkaufsstellen:
- S04-ServiceCenter (Vereinsgelände)
- S04-Fanshop Geschäftsstelle (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen)
- S04-Fanshop Innenstadt (Ahstraße 4, 45879 Gelsenkirchen)
Zudem kannst du Tickets in Oberhausen (S04-Fanshop CentrO, Centroallee 94, 46047 Oberhausen), in Essen (S04-Fanshop Essen, Limbecker Platz 1, 45127 Essen) und in Recklinghausen (S04-Fanshop Recklinghausen, Lörhof 1, 45657 Recklinghausen) kaufen.
Tickets für königsblaue Spiele online erwerben
Der Online-Ticketshop des FC Schalke 04 ist über die folgende Adresse erreichbar: store.schalke04.de.
Weiterhin hast du die Möglichkeit, die Service-Hotline des Vereins anzurufen, um deine Karten telefonisch zu ordern.
Achtung: Kartenbestellungen per E-Mail, Fax oder Post werden nicht bearbeitet. Darauf weist der FC Schalke 04 auf seiner Webseite ausdrücklich hin.
Sollte die jeweilige Partie bis dahin noch nicht ausverkauft sein, kannst du die Tickets am Matchtag am Schalter des S04-ServiceCenters erwerben, das sich auf dem Vereinsgelände befindet.
Eintrittskarten für Auswärtsspiele der Schalker
Karten für Auswärtsspiele der Schalker sind ausnahmslos online über den Ticketshop des Vereins bestellbar. Bei der Vergabe der verfügbaren Tickets folgt der FC Schalke einem transparenten System, das du hier ausführlich nachlesen kannst: schalke04.de/de/tickets/auswaertskarten.
Tickets über Ticketbörsen
Du musst deine Tickets nicht zwingend über den Verein kaufen (abgesehen von Auswärtskarten, wenn du beim Gastauftritt der Königsblauen im Fanblock derselben anwesend sein willst). Alternativ bieten dir verschiedene Online-Ticketbörsen die Gelegenheit, Karten für eine Partie des FC Schalke zu erwerben. Die wichtigsten Plattformen sind eventim.de, viagogo.de und seatwave.de.
Für ein ganz besonderes Stadionerlebnis empfiehlt es sich, ein Premium-Ticket zu kaufen. In der Veltins-Arena gibt es mehrere VIP-Bereiche, die zweierlei gemeinsam haben: Sie verschaffen dir einen optimalen Blick auf das Spielgeschehen und kulinarischen Genuss vom Feinsten. In jeder Premium-Karte sind nämlich der Platz in einer der VIP-Logen und umfangreiche gastronomische Leistungen enthalten. Ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis zwei Stunden nach Abpfiff kannst du es dir in der Hospitality-Zone so richtig gut gehen lassen. Die Premium-Tickets stehen sowohl als Tages- als auch als Dauerkarten bereit – natürlich immer nur, so lange der Vorrat reicht. Weiterführende Infos und Links zu den Bestellformularen findest du auf business.schalke04.de.
Das Stadion des FC Schalke 04 – Die Veltins-Arena
„Alles eine Klasse besser!“ – unter diesem Motto hat, ist die Veltins-Arena europaweit bekannt.
2001 wurde die Arena eröffnet und seit dem wird sie sehr vielfältig genutzt. Sie ist nicht nur das Stadion des FC Schalke 04, sonder auch eine Skipiste, ein Opernhaus beziehungsweise ein Konzertsaal, ein Eisstadion und sogar ein Messegelände. Nur selten kann eine Arena so vielseitig genutzt werden. Aufgrund ihrer Multifunktionalität wurde sie von dem Fußballverband UEFA zu einem „Fünf-Sterne-Stadion“ gekrönt.
Zu Fußballspielen finden in dem Stadion rund 62.200 Zuschauer auf Steh- und Sitzplätzen Platz. Auch die gastronomische Bewirtung ist durch die 32 im Stadion verteilten Kioske vielfältig. Allerdings wird im gesamten Stadion bargeldlos, mittels der sogenannten Knappenkarte, bezahlt. Diese kann man direkt im Stadion kaufen und wieder aufladen. Durch eine 5000 Meter lange Pipeline wird der Bierbedarf während der Veranstaltungen gut abgedeckt.
Besonderheiten
Die Multifunktionalität wird durch einige technische Highlights gewährleistet. Beispielsweise kann der Rasen des Spielfeldes zur Regeneration oder zum Schutz bei anderweitiger Nutzung der Arena, auf Schienen aus dem Stadion rausgefahren werden. Das Dach kann je nach Bedarf durch elektronische Steuerung geöffnet oder geschlossen werden.
2002 wurde die Besonderheit für die Fans eingeweiht – die Tausen-Freude-Mauer. Diese befindet sich zwischen den beiden Westeingängen.
Diese Highlights machen die Arena zu einer der modernsten in Europa und zu dem Herzstück aller Schalke Fans.
Egal zu welchem Anlass, die Arena ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Anfahrt mit dem Auto
- Über die Autobahn A2: Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer oder Herten
- Über die Autobahn A42: Ausfahrt Gelsenkirchen-Zentrum oder Gelsenkirchen-Schalke
Anschließend der Beschilderung folgen.
Adresse des Stadions

45891 Gelsenkirchen
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Hauptbahnhof Gelsenkirchen ist sehr gut mit dem Zug zu erreichen.
Ab dem Hauptbahnhof:
U-Bahn Linie 302: Richtung GE-Buer bis Haltestelle: Veltins-Arena
Bei Großveranstaltungen fahren ab dem Hauptbahnhof einige Sonderverkehrsmittel.