Tickets für die Spiele des FC St. Pauli
Willst du selbst einmal Teil der legendären Stimmung am Millerntor sein und das Kultteam FC St. Pauli live erleben, brauchst du Tickets für eine Partie des Kiezklubs. Hier erfährst du, wie du an die begehrten Eintrittskarten kommst – egal ob für Heimspiele oder das neu anstehende Hamburg-Derby gegen den HSV in der Bundesliga-Saison 2025/26.
Tickets beim Verein kaufen
Schnell und einfach gelangst du direkt über den Verein an Tickets. Dafür stehen dir zwei Wege offen: Entweder du kaufst deine Eintrittskarten an einer der örtlichen Vorverkaufsstellen rund ums Millerntor oder du bestellst deine Tickets bequem online.
Örtliche Vorverkaufsstellen des FC St. Pauli
Auf dem Stadiongelände (Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg) gibt es folgende offizielle Vorverkaufsstellen:
- Kassenschalter Südtribüne (geöffnet ab drei Stunden vor Anpfiff.)
- Kassenschalter Gegengerade (geöffnet ab zwei Stunden vor Anpfiff.)
St. Pauli Stadioninfos
Name | Millerntor-Stadion |
Stadionkapazität | 29.546 |
Stehplätze | 16.940 |
Sitzplätze | 12.606 |
Baujahr: | 1963 |
Baukosten | 62,00 Mio. € (Umbau) |
Ticket-Onlineshop |
Ticketpreise 2025/26
Kategorie | Preis Vollzahler |
H3 / H7 | 51 Euro |
H2 / H8 / G3 / G4 / S2 | 45 Euro |
G2 / G5 / H1 / H9 | 39 Euro |
G1 / G6 / S1 / S3 / N1 / N2 / N3 / N4 | 33 Euro |
S2 (sichteingeschränkt) | 33 Euro |
Steh Gegengerade (C / D / E) | 17 Euro |
Steh Süd / Steh Nord | 15 Euro |
Rolliplatz / Hörplatz | 10 Euro |
Tickets für die Spiele der Kiezkicker online erwerben
Der Onlineshop des FC St. Pauli ist unter folgender Adresse erreichbar: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fcstpauli-heim/de.
Alternativ kannst du die Ticket-Hotline des Vereins unter 01806 – 99 77 19 anrufen, um deine Karten telefonisch zu bestellen.
Grundsätzlich gehen nur wenige Tickets in den Verkauf, da mehr als die Hälfte der 29.546 Plätze im Millerntor-Stadion mit Dauerkarten und Fankurventickets Süd belegt sind. Sollte eine Partie nicht ausverkauft sein, kannst du versuchen, am Spieltag Tickets direkt am Kartencenter zu erwerben, das sich auf dem Stadiongelände befindet.
Tipp: Im Ticketshop ist auch die offizielle Ticketbörse integriert. Hier können Fans ihre Tickets zu fairen Konditionen weiterverkaufen. Die Ticketbörse ist besonders dann nützlich, wenn ein Spiel schnell ausverkauft ist oder keine Tickets mehr auf dem Erstmarkt verfügbar sind.
Wichtig: Eine Mitgliedschaft ist angesichts der gestiegenen Mitgliederzahl in der Regel Voraussetzung für den Erwerb von Tickets – unabhängig davon, ob diese auf dem Erst- oder Zweitmarkt gekauft werden.
Eintrittskarten für Auswärtsspiele von St. Pauli
Karten für Auswärtsspiele des FC St. Pauli sind ausschließlich online bestellbar. Bei der Vergabe der verfügbaren Tickets gilt folgende Priorisierung:
- Auswärtsdauerkartenbesitzer (Ticket wird automatisch reserviert)
- Mitglieder / Dauerkarteninhaber
- Bestandskunden (je nach Verfügbarkeit)
- Freier Verkauf (je nach Verfügbarkeit)
Da der Verkauf von Spiel zu Spiel variiert, lohnt sich ein Blick auf die Verkaufsinformationen, die etwa zwei bis vier Wochen vor dem jeweiligen Spiel veröffentlicht werden.
Tickets über Ticketbörsen
Du musst deine Tickets nicht zwingend über den Verein kaufen. Alternativ bieten verschiedene Online-Ticketbörsen wie StubHub, Viagogo und Ticketbande die Möglichkeit, Karten für St. Pauli-Partien zu erwerben.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Flexibilität bei ausverkauften Spielen | ❌ Höhere Preise im Vergleich zum Erstmarkt |
✅ Oft kurzfristige Verfügbarkeit | ❌ Risiko von überhöhten Gebühren und unseriösen Anbietern |
Für ein besonderes Stadionerlebnis empfiehlt sich der Kauf eines VIP-Tickets. Im Millerntor-Stadion gibt es VIP-Karten für die Süd- und Haupttribüne, die insgesamt 39 Séparées beherbergen.
VIP-Tickets bieten dir beste Sicht auf das Spiel und ein unvergessliches Ambiente. Neben einem Platz in einer der Logen sind umfangreiche gastronomische Leistungen inklusive. Ab 1,5 Stunden vor dem Spiel bis zwei Stunden nach Abpfiff kannst du es dir im eigenen Séparée gut gehen lassen.
Premium-Tickets sind sowohl als Tages- als auch als Dauerkarten erhältlich – natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen und Links zu den Bestellformularen findest du hier.
Die Spielstätte des FC St. Pauli – Das Millerntor-Stadion
„Kein anderer Verein wie dieser“ – das Millerntor-Stadion verkörpert den einzigartigen Charakter des FC St. Pauli.
Das Stadion am Millerntor liegt mitten im Herzen von St. Pauli und wurde mehrfach modernisiert. Es ist nicht nur Heimat der Kiezkicker, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Partys und verschiedene Events. Das Millerntor-Stadion besticht durch seine besondere Atmosphäre, die Fans und Gäste gleichermaßen begeistert.
Bei Heimspielen finden hier rund 29.546 Zuschauer Platz, verteilt auf Steh- und Sitzplätze. Die Fankurve Südtribüne sorgt dabei für den unverwechselbaren St. Pauli-Support. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Kioske im Stadion. Gezahlt wird mittlerweile ausschließlich bargeldlos – bequem per Stadionkarte, die direkt vor Ort aufgeladen werden kann.
Besonderheiten
Die Besonderheiten des Millerntor-Stadions liegen in seiner besonderen Atmosphäre und seiner Geschichte. Das Stadion wurde in mehreren Bauabschnitten modernisiert und bewahrt dennoch seinen ursprünglichen Charme. Die Tribünen stehen dicht am Spielfeldrand, was für eine einzigartige Nähe zwischen Fans und Spielern sorgt.
Besonders hervorzuheben ist die Südtribüne – das Herzstück der Fanszene des FC St. Pauli. Hier werden Stimmung und Leidenschaft besonders großgeschrieben.
Zudem ist das Millerntor bekannt für seinen sozialen und kulturellen Charakter: Hier finden nicht nur Fußballspiele statt, sondern auch Veranstaltungen, Konzerte und Kulturprojekte. Das Stadion ist somit weit mehr als nur eine Spielstätte – es ist ein Symbol für Toleranz, Vielfalt und Gemeinschaft.
Egal zu welchem Anlass, das Millerntor-Stadion ist immer einen Besuch wert!
Anfahrt mit dem Auto
- Über die Autobahn A7: Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld.
- Über die Autobahn A1: Ausfahrt Centrum.
- Detaillierte Infos zur Wegbeschreibung findest du hier.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen auf dem Heiligengeistfeld zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof Hamburg nach St. Pauli fährst du neun Minuten. Ab da sind es nochmal drei Minuten Fußweg.
Ab dem Hauptbahnhof:
- U-Bahn-Linie 3 bis zur Haltestelle St. Pauli
- Buslinien 112, 16 und 1 bis zur Haltestelle St. Pauli
Bei Großveranstaltungen fahren ab dem Hauptbahnhof einige Sonderverkehrsmittel.

Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg