Tickets für den VFB Stuttgart kaufen
Der VfB Stuttgart wurde 1893 gegründet. Der Bereich Fußball wurde 2017 in eine AG ausgegliedert. Letzter großer Erfolg war die Meisterschaft 2007. Nach dem Abstieg im Jahr 2016 ist der Verein ein Jahr später direkt wieder in die 1. Bundesliga aufgestiegen. 2019 folgte abermals der Abstieg in die 2. Liga, doch wieder nur für eine Saison. 2020/21 wird der VfB Stuttgart also wieder in der 1. Bundesliga vertreten sein. Der Fanblock ist in Stuttgart die Cannstatter Kurve. Hier auf dieser Seite findest du Hilfe zum Kauf von Tickets für den VfB Stuttgart.
Tickets beim Verein kaufen
Die Tickets für die Spiele des VfB Stuttgart kannst du natürlich direkt über den Verein kaufen, z. B. über den Ticket Online Shop. Dann bietet der Verein auch noch eine Telefon Hotline an, sowie verschiedene Vorverkaufsstellen:
- Fan-Center im Carl Benz Center (am Stadion)
- VfB Fanshop im Milaneo
- VfB City-Shop
- Tourist Information im Flughafen Stuttgart
Eine Übersicht zu den Vorverkaufsstellen findest du hier.
Auch eine eigene Ticketbörse bzw. einen Ticketzweitmarkt hat der Verein. Darüber können die Dauerkarteninhaber Tickets für einzelne Spiele verkaufen, natürlich nur zu offiziellen Preisen.
Infos VfB Stuttgart
Stadionkapazität | 60.449 |
Sitzplätze | 49.224 |
Stehplätze | 11.225 |
Baujahr | 1933 |
Ticket Shop | shop.vfb.de/tickets/ |
Sollte mal ein Spiel nicht ausverkauft sein, dann kann man auch noch Tickets an den Tageskassen am Stadion erwerben. Die Tageskassen öffnen 2 Stunden vor dem Anstoß.
Tipp: An Tor 6 am Stadion befindet sich eine Frühkasse die am Spieltag bereits um 10 Uhr öffnet.
Tickets über Ticketbörsen
Für die Spiele des VfB Stuttgart kann man selbstverständlich auch Tickets über die bekannten Ticketbörsen erwerben. Sollte mal ein Spiel ausverkauft sein und du möchtest trotzdem unbedingt das Spiel sehen, dann erscheint dies eine der wenigen Möglichkeiten, doch noch ins Stadion zu kommen.
Natürlich musst du hier mit erhöhten Preisen rechnen – ob es dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden.
Premium Tickets (VIP)
Auch der VfB Stuttgart bietet VIP Service auf hohem Niveau. Es gibt Logen, Business Suites und Eventboxen. Anfragen kannst du direkt über die Webseite des Vereins absenden.
Es gibt auch die Möglichkeit einzelne Tagestickets für Spiele zu buchen.
Catering inklusive Service und vielen weiteren Leistungen werden angeboten.
Am einfachsten ist es, wenn du direkt beim Verein anrufst und dich direkt zum VIP Angebot beraten lässt.
Das Stadion des VFB Stuttgart
Das Stadion heißt derzeit Mercedes-Benz Arena und hat ein Fassungsvermögen von 60.449 Zuschauern. Bei internationalen Spielen sind es 54.812. Das Stadion hat 11.225 Stehplätze und 49.224 Sitzplätze. Bei internationalen Spielen sind es nur Sitzplätze.
Außerdem gibt es 66 Logen im Stadion.
Bekannt ist das Stadion vor allem auch als Gottlieb-Daimler-Stadion.
2011 wurde das Stadion zu einer reinen Fußball-Arena umgebaut.
Die Fankurve ist die Canstatter Kurve. Das Stadion liegt im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt.
Eigentümer des Stadions ist nicht nur der VfB Stuttgart, sondern zu 100% die NeckarPark GmbH & Co. KG. Diese GmbH gehört zu 60% der Stadt Stuttgart und zu 40% dem Verein VfB Stuttgart.
Besonderheiten des VFB Stuttgart
Der Verein VFB Stuttgart gehört mit 55.000 Mitglieder zu den größten Vereinen Deutschland. Durch den Fussball Verein auch zu den bekanntesten.
Die Fußballabteilung wurde 2017 in die VfB Stuttgart 1893 AG ausgegliedert.
Zu den größten Erfolgen gehören die Meisterschaften 1984, 1992 und 2007. Und natürlich die DFB Pokalsiege 1954, 1958 und 1997.
Anfahrt mit dem Auto
Wenn du aus der Richtung München, Augsburg, Ulm kommst (A8):
Fahr über die Anschlussstelle Wendlingen, dann über Esslingen/Stuttgart, und dann die B10 in Richtung Esslingen/Stuttgart abbiegen. Auf der B10 dann noch Richtung Bad Cannstatt.
Wenn du aus der Richtung von Karlsruhe (A8) / von Singen (A81) kommst:
Dann fährst du am besten über das Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 weiter in Richtung Bad Cannstatt.
Wenn du aus der Richtung von Frankfurt, Heilbronn (A81) kommst:
Du musst die Autobahn bei der Ausfahrt Zuffenhausen, B10 in Richtung Bad Cannstatt nehmen.
Wenn du aus der Richtung von Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen (B14) kommst:
Du fährst einfach nach Stuttgart und fährst bei der Ausfahrt Bad Cannstatt runter.
Das Leitsystem führt dich mit dem Stadion-Symbol zur Mercedes Benz Arena. Dort stehen am Neckar Park ca. 12.000 öffentliche Parkplätze zur Nutzung bereit.
Adresse des Stadions

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Stadtbahn:
U1 bis Haltestelle Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz
U11 Sonderlinie bei großen Veranstaltungen bis NeckarPark (Stadion)
U13 bis Haltestelle Wilhelmsplatz in Stuttgart Bad Cannstatt
Mit dem Bus:
Bus 56 bis Haltestelle NeckarPark (Stadion)
Mit der S-Bahn:
S-Bahn S1 bis Haltestelle NeckarPark (Mercedes-Benz)
S-Bahn S2 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt
S-Bahn S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt
Mit dem Zug:
Wenn du am Hauptbahnhof Stuttgart angekommen bist, dann fährst du mit der S-Bahn S1 (bis Neckarpark Mercedes-Benz), S2 oder S3 (bis Bahnhof Bad Cannstatt). Bei großen Veranstaltungen fährt auch die U-Bahn U11 (bis zum Neckar Park Stadion).