Tickets für die Spiele von RB Leipzig
Bei Spielen von RB Leipzig ist immer etwas los. Unterstütze die Roten Bullen in der atmosphärischen Red-Bulll-Arena, die knapp 43.000 Zuschauern Platz bietet, oder begleite das Team zu den Auswärtspartien. Hier erfährst du alles über den Ticketkauf!
Tickets beim Verein kaufen
Am einfachsten ist es, die gewünschten Tickets für die Spiele von RB Leipzig unmittelbar beim Verein zu kaufen. Du kannst dies sowohl vor Ort als auch online tun.
Vor Ort
Örtliche Vorverkaufsstellen sind der Red Bull Shop (Neumarkt 29-33, 04190 Leipzig) sowie Arena Ticket (Am Sportforum 2, 04105 Leipzig). Ist die gefragte Partie nicht vorher schon ausverkauft, haben Spätentschlossene gegebenenfalls auch an der Tageskasse noch die Chance auf Resttickets.
Infos - RB Leipzig
Stadionkapazität | 42.959 |
Sitzplätze | 42.959 |
Baujahr: | 2003 |
Baukosten | 90,00 Mio. € |
Ticket Shop | dierotenbullen.com |
Online
Zum Online-Ticketshop des Vereins geht's hier: tickets.dierotenbullen.com. News und Infos zu aktuellen Aktionen bezüglich Kartenverkauf findest du auf der Webseite von RB Leipzig.
Karten für die Auswärtsspiele
Tickets für die Auswärtspartien von RB Leipzig gibt es ausschließlich im Online-Ticketshop des Vereins. Neben deiner Karte kannst du dort auch eine Busfahrt buchen. Die offiziellen Fanclubs der Leipziger organisieren nämlich für jeden Auftritt in der Ferne Fanbusse zur gemeinsamen An- und Rückreise.
Ermäßigungen für RB-Tickets
Mitglieder eines offiziellen RB-Fanclubs, 15- bis 18-jährige Jugendliche, Schüler, Studierende und Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte, ALG-II-Empfänger und Leipzig-Pass-Inhaber erhalten Ermäßigungen. Kinder bis sechs Jahre sowie solche zwischen sieben und 14 Jahren zahlen einen Kinderkarten-Sonderpreis.
Tickets über Ticketbörsen
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, deine Karten über eine seriöse Ticketbörse zu kaufen. Bedenke, dass diese Börsen immer nur über ein begrenztes Kontingent an Tickets verfügen. Und: Wenn du bei einer Auswärtspartie der Bullen in deren Fanblock sitzen möchtest, musst du die Karten zwingend über den Verein erwerben. Ticketbörsen bieten nämlich nur Eintrittskarten für die allgemeinen Sektoren, die vornehmlich in der Hand der Anhänger des jeweiligen Heimteams sind.
Willst du ein Spiel von RB Leipzig auf ganz besondere Art und Weise erleben, kaufst du dir ein VIP-Ticket. Mit dieser spezialisierten Eintrittskarte kommst du beispielsweise in den Genuss der kulinarischen Highlights von Max Enk. Der Mann zählt zu den absoluten Spitzenköchen Leipzigs. Wissenswert: Neben klassischen Gerichten und Getränken werden bei jedem Heimspiel des Vereins auch exklusive Speisen aus der Heimat des Gegners serviert.
Verschiedene VIP-Bereiche im Stadion
In der Red Bull Arena fungieren mehrere Bereiche als VIP-Zonen. Jede davon hat ihre eigene Bezeichnung, etwa „Ebene 8 Rathausblick“, „Ebene 8 Zooblick“ oder „Ebene 9 Panoramablick“. Egal, wo du sitzt, profitierst du vom optimalen Blick auf den grünen Rasen und das Spielgeschehen sowie die Nähe zu einigen Prominenten aus der Welt des Sports. Du kannst dir sowohl eine Premium-Jahreskarte als auch eine VIP-Tageskarte kaufen. Für Online-Anfragen oder direkte Bestellungen nutzt du einfach das Kontaktformular auf der Bullen-Webseite oder schreibst eine E-Mail an service.rbleipzig@redbulls.com.
Die Fans des RB Leipzig
Die Fans des RB Leipzig organisieren sich in Fanclubs. Der Verein wird derzeit von 29 offiziellen Fanclubs bei Wind und Wetter unterstützt. Bekannte Clubs wären zum Beispiel die L.E. Bulls, Bull Club, Sachsen Bulls oder die Bulls United.
Diese Fanclubs sind nur durch Vereinigungen von Fans mit den gleichen Interessen entstanden. Jeder dieser möchte dem Verein so gut wie nur möglich beistehen. Dafür werden ständig neue kreative Choreografien entwickelt und in der Arena ordentlich mitgesungen und gefeiert. Diese Fans geben 110 % um ihre Mannschaft während des Spiels zu motivieren.
Alle Fanclubs besitzen eine eigene Internetseite mit Impressum und selbstgewählten Vertretern. Sie bilden eine einzigartige Community. Es werden Fahrten zu den Auswärtsspielen in Form von Fahrtgemeinschaften organisiert und bei regelmäßigen Treffen planen die Fans Aktionen für die nächsten Spiele.
Jeder einzelne Fanclub hat seine eigenen Erkennungszeichen, wie zum Beispiel ein Wappen, sowie eigene Privilegien und Pflichten. Das macht jeden Fanclub für sich einzigartig. Das Allerbeste jedoch ist, dass jeder durch eine einfache Bewerbung Mitglied eines ausgewählten Fanclubs werden kann oder einen eigenen gründen kann, welcher, wenn er die richtigen Voraussetzungen mitbringt, dann vom Verein RB Leipzig zum Offiziellen Fanclub (OFC) ernannt wird.
Durch diese besonders persönlichen Verbände hat jeder Fan die Möglichkeit einer großen Familie beizutreten und seine Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Der RB Leipzig weiß, dass er stets auf seine Fans zählen kann.
Das Stadion des RB Leipzig – die Red Bull Arena
Die Red Bull Arena ist das Heimstadion des RB Leipzig. Die Urform des Stadions wurde bereits 1954 erbaut. Damals war das sogenannte Zentralstadion noch das größte in Deutschland. Es war eine allgemeine Sportstätte, in der man auch andere Sportarten ausführen konnte. 2000 entschied sich die Stadt Leipzig jedoch zu einem Umbau. Dieser dauerte vier Jahre an und eine reine Fußballarena entstand. Heute finden rund 44.000 Zuschauer in diesem Stadion Platz.
Die heutige Arena wurde innerhalb des ursprünglichen Stadionwalls errichtet. Durch Brücken wurden das neue und das alte Stadion miteinander verbunden. Erneuert und nun von bester Qualität sind die Flutlichter, das Soundsystem, sowie die Fluchtwege. Die Flutlichter, die in das Dach integriert wurden, gelten als Highlight der Arena. Als 2010 die Red Bull GmbH diese aufkaufte, erhielt sie ihren gegenwärtigen Namen. 2015 wurden die letzten Umbauten abgeschlossen, indem man die VIP-Bereiche vergrößerte.
Höhepunkte des Stadions waren die Austragung der fünf Spiele der FIFA Weltmeisterschaft 2006 in der Arena.
Anderweitig wird die Arena heute für Konzerte und öffentliche Veranstaltungen genutzt.
Die Red Bull Arena gilt als das Herzstück des RB Leipzig und dessen Fans.
Anfahrt mit dem Auto
über die A14: Abfahrt Leipzig Mitte
über die A9: Abfahrt Leipzig West
Adresse des Stadions

04105 Leipzig
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Hauptbahnhof Leipzig verfügt über einige Langstrecken-, sowie Kurzstreckenanbindungen und ist so sehr gut mit dem Zug zu erreichen.
Ab dem Hauptbahnhof gelangt man mit der Straßenbahn in sieben Minuten zu der Arena. Dabei eignen sich folgende Linien:
Linie 3 (Richtung Knautkleeberg), Ausstieg Haltestelle: Sportforum
Linie 4 (Richtung Gohlis, Landsberger Straße), Ausstieg Haltestelle: Sportforum
Linie 7 (Richtung Böhlitz-Ehrenberg), Ausstieg Haltestelle: Sportforum
Linie 15 (Richtung Miltitz), Ausstieg Haltestelle: Sportforum