Tickets für die Spiele der TSG 1899 Hoffenheim
Hier findest Du Informationen und Möglichkeiten, um schnell und günstig an Tickets zu allen Spielen der TSG 1899 Hoffenheim zu kommen.
Tickets beim Verein kaufen
Die TSG 1899 Hoffenheim bietet einen Kartenonlineverkauf auf der Vereinswebseite www.achtzehn99.de an, auf der man platzgenau seine Karten aussuchen kann. Mitglieder genießen ein exklusives Vorkaufsrecht. Die Termine der freien Vorverkaufstarts werden auf der Homepage sowie in der Presse angekündigt.
Außerdem gibt es eine Vielzahl von Vorverkaufsstellen in der Umgebung von Hoffenheim, bei denen Tickets persönlich gekauft werden können, insbesondere bei Geschäftsstellen von regionalen Zeitungen und in großen Sportgeschäften der Region.
Der Verein bietet auch einen Kartenverkauf direkt an der Rhein-Neckar-Arena an. Die Arenakasse ist täglich von Montag bis Freitag geöffnet.
Tickets - TSG 1899 Hoffenheim
Stadionkapazität | 30.150 |
Sitzplätze | 23.400 |
Baujahr: | 2008 |
Baukosten | 60,00 Mio. € |
Ticket Shop | achtzehn99.de/tickets |
Die TSG 1899 Hoffenheim stellt auch für Rollstuhlfahrer ein extra Kartenkontingent und besondere Plätze bereit. Für Sehbehinderte gibt es in der Rhein-Neckar-Arena 18 reservierte Plätze (mit Blindenkommentar). Auch für Gehörlose gibt es 12 spezielle Plätze in der Arena. Alle Behindertenplätze sind nicht im Onlineverkauf verfügbar, sondern über eigene Ansprechpartner direkt beim Verein zu erhalten.
Familien können die Spiele in der Rhein-Neckar-Arena in eigenen Familienblöcken verfolgen. Die Sitzplätze sind zu vergünstigten Familienpreisen erhältlich.
Ticketbörsen
Eintrittskarten über Ticketbörsen zu bestellen ist ein zusätzlicher Weg, Bundesligafeeling zu genießen. Besonders interessant ist dieser Weg für Deinen spontanen Stadionbesuch. Über den Kauf bei Ticketbörsen erhältst Du auch Tickets für sehr viele ausverkaufte Spiele. Hier verkaufen einzelne Kartenbesitzer ihre Eintrittskarten, sofern Sie am Spieltag verhindert sind. Sollte das Kartenkontingent für Auswärtsspiele bereits vergriffen sein, kannst Du hier auch Tickets für jedes Auswärtsspiel der TSG 1899 Hoffenheim erwerben. Es gibt eine Vielzahl von Ticketbörsen, die Karten für die Spiele der TSG 1899 Hoffenheim verkaufen. Diese sind z. B. unter folgenden Links zu erreichen: viagogo.de, eventim.de und ticketbis.de.
Auch bei der TSG 1899 Hoffenheim hast Du die Chance, im exklusiven Business Bereich der Arena die Spiele anzusehen. Das Business-Spieltagsticket beinhaltet Zugang zu allen Bereichen des Business Clubs ab zwei Stunden vor Spielbeginn, sehr bequeme und reservierte Sitzplätze auf der Haupttribüne, freie Platzwahl im Innenbereich an Stehtischen und an der Bar, einen Parkplatz in unmittelbarer Stadionnähe ab vier gebuchten Business Tageskarten, ein Rahmenprogramm sowie ein leckeres Catering und den Getränkeservice, vor, während und nach dem Spiel.
Ein besonderes Highlight ist der „TSG-Backstage-Pass“, mit dem Du zusätzlich zu den genannten Leistungen eine Führung durch die Rhein-Neckar-Arena (und zwar vor der Arena-Öffnung) erhältst. Dadurch werden Dir einmalige Einblicke in die Spieltags-Durchführung vermittelt und zum Abschluss wartet auf Dich Dein persönliches Spieltags-Geschenk. Zu bestellen sind die Business-Tickets per Fax oder E-Mail über ein Formular, welches auf der Homepage zum Download bereitsteht.
Die Fans vom TSG 1899 Hoffenheim
Die Fans von Hoffenheim treffen sich beim Spiel in der Südkurve auch Bierkurve genannt und sind an den Farben blau und weiß (so auch die Farben des Vereins) zu erkennen.
Es gibt den Fanverband Supporters Hoffenheim. Er ist der Dachverband und somit auch Ansprechpartner für alle Fanclubs. Er vertritt die Interessen der im Stadion aktiven Fans und hat sich der Entwicklung einer unabhängigen Fankultur verschrieben. Bei jedem Heimspiel ist der Verband mit einem Fancontainer am Eingang Süd zu finden. Ebenso gibt es bei Heim- und auch Auswärtsspielen Fanbetreuer im Block.
Der Verband organisiert die großen „Choreos“, das Fahnenschwenken und die „Vorsänger“ in der Südkurve zu den Spielen. Sie kümmern sich um Sonderzüge zu den Auswärtsspielen und organisieren eigene Veranstaltungen sowie Begegnungen zwischen Fans und Spielern.
Der Fanverband ist auch Ansprechpartner für Ämter und Behörden und steht im Informationsaustausch mit dem Manganat des TSC.
Das Fanhaus ist ein Treffpunkt für alle Hoffenheim-Fans und wird ebenfalls vom Verband betrieben. Kontaktinformationen finden sich auf der TSG 1899 Homepage im Bereich der FAN AREA.
Das Stadion der TSG 1899 Hoffenheim -Die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena
Die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim ist seit ihrer Fertigstellung Anfang 2009 die Heimstätte des TSG 1899. Die ursprüngliche Rhein-Neckar-Arena wurde 2011 zur WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, da die Wirsiol AG die Namensrechte erwarb. Die Arena ist eines der modernsten und attraktivsten Fußballstadien bundesweit mit 2 LED-Leinwänden auf 58 qm Fläche.
Natürlich kann man das Stadion auch besichtigen. Es finden regelmäßig Gruppen- und auch Einzelführungen statt. Von der Umkleidekabine bis hinaus auf den Rasen können sie den Spuren der Bundesliga-Profis folgen.
Diese Führungen werden auch in Gebärdensprache angeboten.
Das Stadion bietet 30.150 überdachte Plätze davon 6.740 Stehplätze. In unmittelbarer Nähe werden 4.600 Parkplätze bereit gestellt.
Während der Fußball-Weltmeiserschaft der Frauen 2011 fanden auch Spiele in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena statt.
Besonderheiten
Die TSG Hoffenheim bietet ihren Fans 18 kommentierte Blindenplätze in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena an. Voraussetzung ist ein entsprechender Nachweis.
Eine Begleitperson hat freien Zutritt. Weiterhin gibt es 12 Gehörlosenplätze für die die gleichen Konditionen gelten wie für die Blindenplätze.
Durch die barrierefreien Eingänge und Wege zu den behindertengerechten Plätzen, sowie durch angemessene Parklätze, kann auch Rollstuhlfahrern oder Gehbehinderten ein Erlebnis im WIRSOL Rhein-Neckar-Arena ermöglicht werden.
Mit den extra abgetrennten Bereichen für Familien im Familienblock und durch die Vergünstigung des Eintritts wird für einen familien- und kinderfreundlichen Aufenthalt gesorgt.
Anfahrt mit dem Auto
Die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt. Von der A6 nehmen Sie die Ausfahrt Sinsheim-Süd.
Anschließend folgen Sie der Beschilderung bis zum Stadion.
Direkt am Stadion befinden sich Parkplätze.
Adresse des Stadions

74889 Sinsheim
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahren Sie mit dem Zug bis zum Hauptbahnhof Heidelberg.
Der Hauptbahnhof Heidelberg verfügt über einige Langstrecken-, sowie Kurzstreckenanbindungen und ist so sehr gut mit dem Zug zu erreichen.
Nehmen Sie anschließen die S5 Richtung Eppingen Haltestelle: Sinsheim Museum/Arena
Anschließend sind es noch 15 Minuten zu Fuß bis zum Stadion.
An den Spieltagen verkehren Shuttle-Busse zwischen dem Bahnhof und der Arena.