Jetzt Bundesliga Tickets für die aktuelle Saison kaufen ...
Bundesliga-Klubs 2020/21
- 1. FSV Mainz 05
- SC Freiburg
- VfB Stuttgart (Aufsteiger)
- Arminia Bielefeld (Aufsteiger)
- VfL Wolfsburg
- Eintracht Frankfurt
- TSG 1899 Hoffenheim
- Borussia Mönchengladbach
- FC Augsburg
Bundesliga 2020/21 - die Highlights
- Eröffnungsspiel: FC Bayern vs. FC Schalke (18.09.2020)
- 1. FC Union Berlin – RB Leipzig (Ost-Duell)
- Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Borussia-Duell)
- FC Schalke 04 – Borussia Dortmund (Reviederby)
- 1. FC Union Berlin – Hertha BSC (Berlin-Derby)
- FC Bayern – Borussia Dortmund (deutscher „Klassiker“)
- Mainz 05 – Frankfurt (Rhein-Main-Derby)
*Der Bundesliga-Spielplan 2020/21 wurde am 7. August veröffentlicht.
Bundesliga 2020/21 – Daten und Fakten | |
---|---|
Klubs | 18 |
Spiele | 306 (34 Spieltage) |
1. Spieltag | 18-21.09.2020 |
34. Spieltag | 22.05.2021 |
Top-5 | FC Bayern Borussia Dortmund RB Leipzig Bor. Mönchengladbach Bayer Leverkusen |
Amtierender Meister | FC Bayern |
Vizemeister | Borussia Dortmund |
Aufsteiger 2020/21 | Arminia Bielefeld VfB Stuttgart |
Absteiger 2020/21 | SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf |
Spielplan wurde am 7. August veröffentlicht. |
Was macht die 1. Bundesliga so spannend?
Man weiß nie so ganz genau, wie oft das Runde im Eckigen landet, ob die ewigen Bayern am Ende wieder die Nase vorn haben oder es doch eine faustdicke Überraschung gibt. Nicht zu vergessen die vielen Stars aus aller Herren Länder, die Woche für Woche über den grünen Rasen flitzen und das Publikum im Stadion mit ihren Aktionen zum Lachen, Schreien, Fluchen oder auch Weinen bringen. Ja, die 1. Fußball-Bundesliga ist schon ein echter Hit, der stets eine Menge Spannung und Emotionen verspricht.
Viele Derbys und Erzrivalitäten
Deutsche Derbys sind Kult. Vor allem das Revierderby, bei dem sich die Fanmagnete aus Dortmund und Gelsenkirchen matchen. Langeweile suchst du bei den Duellen zwischen Schwarz-Gelb und Königsblau jedenfalls vergeblich. Gleiches gilt für die verschiedenen rheinischen Derbys, bei denen u. a. die Teams aus Köln, Leverkusen und Mönchengladbach um die Hoheit im Rheinland kämpfen. Ob sie oben mitspielen oder als Kellerkinder herumdümpeln: Nordderbys zwischen Werder Bremen und dem HSV sind immer etwas Besonderes. Und dann denke nur an die ewigen Erzrivalitäten in der 1. Bundesliga. In diesem Zusammenhang seien vor allem die Münchner Bayern und die Dortmunder Borussen erwähnt.
Teams mit Ecken und Kanten
Die schwarz-rot-goldene Topliga ist voll mit Mannschaften, die es verstehen, so richtig anzuecken und das Land in zwei Teile zu spalten: Während die einen den jeweiligen Verein abgöttisch lieben, hassen ihn die anderen abgrundtief. Dies ist natürlich vor allem bei RB Leipzig der Fall. Aber auch bei den bereits mehrfach erwähnten Bayern. Zudem kennt der VfL Wolfsburg einige Für- und Gegensprecher, was nicht zuletzt an der zweifelhaften Transferpolitik liegt. Es lohnt sich, das eine oder andere Spiel mit der Beteiligung eines solchen Teams live in der Arena zu verfolgen und sowohl den Fight der Akteure auf dem Platz als auch die stimmgewaltigen Begegnungen der konkurrierenden Fanlager unmittelbar zu erleben.
Nicht zuletzt das Stadionfeeling
Frei nach dem Motto „Mitten drin statt nur dabei“: Hol dir Tickets für eine vielversprechende Partie der 1. Bundesliga und genieß die Gänsehautatmosphäre im weiten Rund des Stadions, das in manch City bis zu 80.000 laut mitfiebernden Zuschauern Platz bietet!
Weitere Daten & Fakten
Gründung | 28. Juli 1962 |
Erste Spielzeit | 1963/64 |
Größtes Stadion | Signal Iduna Park (81.359 Plätze) |
Höchste Zuschauerzahl | 88.075 (Hertha – Köln, 26.09.1969) |
Erster Meister | 1. FC Köln |
Rekordaufsteiger | 1. FC Nürnberg (8 Aufstiege) |
Rekordabsteiger | 1. FC Nürnberg (8 Abstiege) |
Rekordspieler | Karl-Heinz Körbel (602 Einsätze) |