Tickets für die Spiele des FC Bayern München
Pro Heimspiel verfolgen im Durchschnitt 75.000 Zuschauer in der Allianz Arena das Spiel der Stars des deutschen Rekordmeisters. Wenn auch du den FC Bayern München live erleben möchtest, helfen dir die Informationen in diesem Artikel, an die heiß begehrten FC Bayern Tickets zu kommen.
Tickets beim Verein kaufen
Eintrittskarten für die Partien der Bayern gibt es vorrangig online zu kaufen. Dies gilt auch dann, wenn du deine Tickets direkt beim Verein erwerben möchtest. Hier geht's zum offiziellen Ticketshop der Münchner: tickets.fcbayern.de.
Alternativ hast du die Möglichkeit, an die Mail-Adresse tickets@fcb.de zu schreiben oder dich telefonisch unter der Nummer +49 89 69931 333 (Festnetz) um Karten zu bemühen.
FC Bayern: Nützliche Infos zum Ticketkauf
- Tickets kannst du für alle Spiele zunächst nur anfragen; später werden sie zugelost, da die Spiele fast ausnahmslos überbucht sind.
- Aufgrund der erfahrungsgemäß starken Nachfrage kontingentiert der FC Bayern bei den meisten Spielen die Tickets. Bei überbuchten Spielen ist die Kartenabgabe derzeit auf maximal zwei Tickets pro Mitglied beschränkt.
- Tageskarten-Ermäßigungen gibt es für Mitglieder des FC Bayern München, Kinder bis einschließlich 13 Jahre, Senioren ab 65 Jahren sowie Schwerbehinderte mit Ausweis.
FC Bayern: Steckbrief 2024/25
Wettbewerbe | – Bundesliga – DFB-Pokal – Champions League – FIFA Klub-WM |
Platzierung 2023/24 | Platz 3 |
Trainer | Vincent Kompany |
Stadion | Allianz Arena |
Website | fcbayern.com |
Infos zum Stadion
Stadionkapazität | 75.024 |
Sitzplätze | 61.682 |
Eröffnung: | 2005 |
Baukosten | 340 Mio. € |
Nützliche Links | Anreiseinfos |
Ticket Vorverkaufsstellen
Online (zum Ticketshop) |
Telefonisch +49 89 699 31 333 |
Über das Bestellformular |
Offizieller Ticketzweitmarkt (nur für Mitglieder)
Kannst du deine Tages- oder Jahreskarte nicht nutzen? Dann biete sie einfach auf dem Ticketzweitmarkt des FC Bayern an. Registriere dich im Online-Ticketshop und gib die Karten zum Verkauf frei – du erhältst den Nennwert erstattet.
Auch wenn du selbst noch auf der Suche nach Tickets bist, ist der Zweitmarkt eine gute Option. Da Heim- und Auswärtsspiele oft schnell ausverkauft sind, bietet der „B-Markt“ oft die letzte Chance auf Tickets. Beachte: Nur Mitglieder können über den Zweitmarkt buchen!
Du kannst dich auf einen ausgezeichneten Service verlassen, wenn du ein VIP-Ticket beim FC Bayern München kaufst!
Die Allianz Arena bietet mehrere VIP-Bereiche an. Du hast die Wahl zwischen der Eventbox, der Presenterbox und dem Foyer. Alle Plätze bieten eine perfekte Sicht auf das Spielfeld und höchsten Komfort.
Mit dem VIP-Ticket stehen dir während des Spiels alle Angebote des hochwertigen Caterings zur Verfügung. Inbegriffen sind kalte und warme Speisen sowie eine grandiose Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken am Buffet. Darüber hinaus hast du Zugang zur exklusiven Weinbar und der Davidoff-Lounge.
Ebenfalls inklusive ist eine Reservierung für Parkmöglichkeiten auf gesonderten Parkplätzen im Parkhaus mit separatem VIP-Eingang.
Das Stadion des FC Bayern München – Die Allianz-Arena
Die Allianz Arena ist mehr als nur die Heimat des FC Bayern München. 2005 wurde eines der modernsten Stadien Europas eröffnet.
Zu den Heimspielen finden 75.000 Zuschauer auf überdachten Sitz- und Stehplätzen Platz. Für mehr Komfort sind einige Sitzplätze sogar gepolstert. Die Verpflegung wird durch 28 Kioske im Stadion sichergestellt, die bei Veranstaltungen eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote bereithalten.
Im Stadion befindet sich auch der große Fanshop des Vereins, der Fans mit allen möglichen Fanartikeln versorgt.
An spielfreien Tagen wird die Arena für kulturelle Events wie Konzerte oder Kongresse genutzt.
Die aufwendige Umgestaltung hat sich gelohnt, denn die Arena gilt als eine der beliebtesten in Europa.
Besonderheiten des architektonischen Meisterbaus
Durch ihre architektonische Meisterleistung ist die Arena ein echter Blickfang und hat sich als Wahrzeichen der Stadt München etabliert. Wenn die Arena nachts in der Vereinsfarbe Rot durch umweltfreundliche LED-Lichter erstrahlt, ist sie sogar von den Alpen aus sichtbar. Die technische Ausstattung der Arena ist herausragend.
Die Auswahl an gastronomischen Einrichtungen ist vielfältig: In der Arena gibt es 3 Restaurants, 2 Clubs und zahlreiche Kioske.
Für Familien gibt es spezielle abgetrennte Bereiche, die einen kinderfreundlichen Aufenthalt gewährleisten. Für die kleinen Fans ist zudem täglich die Spielwelt geöffnet, die kostenlose Betreuungsangebote bietet.
Mit der Arena Card kannst du im gesamten Stadion bargeldlos bezahlen. Sie lässt sich bequem online auf der Website des Vereins aufladen.
Das gesamte Stadion bietet kostenlosen WLAN-Zugang, sodass die Besucher immer auf dem neuesten Stand bleiben können.
Barrierefreie Eingänge und Wege zu den behindertengerechten Plätzen sowie entsprechende Parkplätze ermöglichen auch Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten einen angenehmen Aufenthalt in der Allianz Arena.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Westen kommend:
- über Autobahn A8 Stuttgart – München
- am Autobahndreieck München-Eschenried auf A99 Ausfahrt München-Fröttmaning-Nord (Abfahrt 12b)
- der Beschilderung bis zur Arena folgen.
Aus Norden kommend:
- über Autobahn A9 Nürnberg – München an der Ausfahrt München-Fröttmaning-Süd raus (Abfahrt 73)
- der Beschilderung bis zur Arena folgen.
Direkt am Stadion befindet sich ein Parkhaus. Insgesamt stehen 10.000 Parkplätze zur Verfügung, die Pargebühren belaufen sich an Spieltagen auf 15 Euro.
Adresse des Stadions
Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf den Autobahnen um München befinden sich einige Park+Ride Parkplätze. Von dort aus gelangt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion.
Der Hauptbahnhof München verfügt über einige Langstrecken- sowie Kurzstreckenanbindungen und ist so sehr gut mit dem Zug zu erreichen.
Fahre anschließend mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Marienplatz
(alle S-Bahn Linien halten dort)
Anschließend nimmst du die U-Bahnlinie U 6 (Richtung Garching-Forschungszentrum) bis Haltestelle Fröttmaning
Von dort aus sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zu der Arena.