Tickets für die Spiele von Fortuna Düsseldorf
Schon überraschend in die Bundesliga aufgestiegen hat Fortuna Düsseldorf noch einen drauf gesetzt und angeführt von Trainer-Routinier Friedhelm Funkel höchst souverän den Klassenerhalt geschafft. Anders als beim ersten und zuvor einzigen Intermezzo im Oberhaus in der Saison 2012/13 sind die Rheinländer somit wieder über einen längeren Zeitraum erstklassig, was natürlich auch Auswirkungen auf die Fußball-Euphorie in und um Düsseldorf Auswirkungen hat. Nicht zuletzt deshalb, weil abermals viele West-Derbys etwa gegen Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, den FC Schalke 04, Borussia Dortmund oder den in die Bundesliga zurückgekehrten 1. FC Köln warten.
Tickets beim Verein kaufen
Tickets für Heimspiele von Fortuna Düsseldorf können über den Online-Ticketshop, per kostenpflichtiger Hotline, in den Fortuna-Fanshops sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen erworben werden. Auswärtstickets gibt es ausschließlich online über den Supporters Club Düsseldorf.
Vorverkauf
Der Vorverkauf startet in der Regel spätestens vier Wochen vor dem Spiel. Bei rechtzeitiger Bestellung ist ein Versand der Tickets für maximal sechs Euro Porto pro Sendung möglich. Alternativ dazu sowie bei kurzfristigen Bestellungen, die nicht mehr versandt werden können, stehen drei Optionen zur Auswahl. So können bestellte Karten an zwei verschiedenen Abholstellen hinterlegt und am Spieltag vor Ort abgeholt werden. Oder man entscheidet sich dafür, seine Tickets per Print@Home selbst auszudrucken bzw. ein sogenanntes mobile Ticket auf das Smartphone zu laden. Beide Varianten haben neben der sofortigen Verfügbarkeit auch den Vorteil der Portoersparnis.
Der Vorverkauf für Heimspiele wird für gewöhnlich unterteilt. Zunächst erhalten Mitglieder der Fortuna ein Vorkaufsrecht, ehe ein freier Verkauf beginnt. Die genauen Zeiträume können von Spiel zu Spiel variieren. Die Fortuna gibt die entsprechenden Informationen aber stets frühzeitig bekannt.
Internet
Zum F95-Ticketshop gelangst du über diesen Link: shop.f95.de/f95/tickets.htm.
Stadioninfos - Fortuna Düsseldorf
Stadionkapazität | 54.600 |
Stehplätze | 9.917 |
Baujahr: | 2004 |
Baukosten | 218 Mio. € |
Ticket Shop | shop.f95.de/f95/tickets.htm |
Örtliche Stellen
Zu den ortlichen Vorverkaufsstellen für Fortuna-Tickets gehören unter anderem:
- Fanshop Flinger Broich
- Fortuna-Fanshop Altstadt
- Tourist-Information am Hauptbahnhof
- Tourist-Information in der Altstadt
- Uni Shop Thomas Mittelstädt
Alle weiteren Adressen findest du hier.
Tickets über Ticketbörsen
Anders als mittlerweile doch sehr viele Profi-Klubs betreibt Fortuna Düsseldorf noch keine eigene Ticketbörse, über die verhinderte Kartenbesitzer ihre Dauer- oder Tageskarte zum Originalpreis verkaufen können.
Wer auf offiziellem Weg über die Fortuna bzw. den Gastverein Pech hat, aber ein bestimmtes Spiel unbedingt sehen möchte, hat aber über die weiteren Ticketbörsen meist gute Chancen. Auch für stark nachgefragte Düsseldorfer Spiele etwa gegen den FC Bayern München, Borussia Dortmund oder den 1. FC Köln lassen sich darüber oft noch Tickets auftreiben, allerdings für gewöhnlich leider nicht ganz zum Originalpreis.
Mehr als 1.700 Business-Seats sowie zahlreiche Business- und Event-Logen ermöglichen einen ganz besonderen Fußballgenuss. Wer über entsprechendes Budget verfügt, kann Heimspiele der Fortuna auch von exklusiven Plätzen aus verfolgen und sich dabei in vielerlei Hinsicht verwöhnen lassen. Buchbar sind unterschiedliche VIP-Pakete, die allesamt reichlich Komfort mit sich bringen, die aber noch einmal abgestuft sind und einen verschiedenen Umfang aufweisen. Unabhängig davon, für welche Variante man sich letztlich entscheidet, kann man sich auf eine etwas andere Art und Weise, ein Fußballspiel zu verfolgen, freuen.
Das Stadion von Fortuna Düsseldorf - Die Merkur Spiel-Arena
Wie vielerorts fiel auch in Düsseldorf zu Beginn des neuen Jahrtausend die Entscheidung, ein neues Stadion zu bauen, da das altehrwürdige Rheinstadion schlichtweg nicht mehr zeitgemäß war. Die durchaus vorhandene Hoffnung, mit einem neuen Stadion zum Spielort bei der WM 2006 zu werden, erfüllte sich indes nicht. Nichtsdestotrotz wurde das neue Stadion im September 2004 eingeweiht, damals noch als LTU-Arena. Von 2009 bis 2018 fungierte dann das Bekleidungsunternehmen Esprit als Namenssponsor. Seitdem lautet der offizielle Name Merkur Spiel-Arena, benannt nach einem Hersteller von Spielautomaten und Betreiber von Spielbanken.
Kapazität
Mit einer Kapazität von 54.600 Plätzen bei Bundesliga-Spielen sowie 51.500 Plätzen bei internationalen Partien ist die Merkur Spiel-Arena das achtgrößte Fußballstadion in Deutschland, das freilich als Multifunktionsarena auch für diverse Veranstaltungen wie den Eurovision Song Contest 2011 oder das DEL Winter Game 2015 genutzt wurde und wird.
Nur 9.917 Besucher können bei Bundesliga-Spielen stehen, womit der Anteil an Stehplätzen relativ gering ist. Bemerkenswert ist derweil die Farbgestaltung der Sitzschalten. Um auch bei eher geringer Auslastung bei TV-Übertragungen das Stadion gut besetzt erscheinen zu lassen, sind die Sitze nach einem bestimmten Konzept unterschiedlich gefärbt.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Norden: über die A52 und A3
Aus Westen: über die A44 und A57
Aus Süden: über die A57 und A59.
In direkter Nachbarschaft befindet sich das Gelände der Messe Düsseldorf.
Die MERKUR SPIEL-ARENA sowie die Messe Düsseldorf sind in der ganzen Stadt gut sichtbar ausgeschildert.
Von der Autobahn A44 führt die Autobahnabfahrt AS 29 „Düsseldorf-Messe/ Arena“ direkt zur MERKUR SPIEL-ARENA
Adresse des Stadions

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
An Spieltagen bringt die Rheinbahn-Linie U78 die Veranstaltungsbesucher in der Regel im 5-Minuten-Takt zum Stadion (Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe-Nord“).
Fahrtzeit zwischen Düsseldorf-Hauptbahnhof und dem MERKUR SPIEL-ARENA-Bahnhof: ca. 15 Minuten.
Der Fahrpreis ist bei vielen Veranstaltungen im Ticketpreis enthalten.