Wie bekomme ich BVB und Leipzig Tickets für die Europa League?
Update 11.12.2017: Heute fand in Nyon die Sechzehntelfinal-Auslosung der Europa League 2017/18 statt. Die beiden verbliebenden Bundesligisten, Borussia Dortmund und RB Leipzig, treffen auf Atalanta Bergamo bzw. SSC Neapel.
Aktuelle Europa League Tickets auf dem Zweitmarkt (Sechzehntelfinale) im Preisvergleich:
BVB – Atalanta Bergamo
Anbieter | Termin | Ort | Preis |
---|---|---|---|
![]() | Do, 15.02.2018 19:00 Uhr | Signal Iduna Park, Dortmund | ab 60 € |
![]() | Do, 15.02.2018 19:00 Uhr | Signal Iduna Park, Dortmund | ab 107,25 € |
![]() | Do, 15.02.2018 19:00 Uhr | Signal Iduna Park, Dortmund | ab 106 € |
RB Leipzig – SSC Neapel
Anbieter | Termin | Ort | Preis |
---|---|---|---|
![]() | Do, 22.02.2018 19:00 Uhr | Red Bull Arena, Leipzig | ab 100 € |
![]() | Do, 22.02.2018 19:00 Uhr | Red Bull Arena, Leipzig | ab 228,13 € |
![]() | Do, 22.02.2018 19:00 Uhr | Red Bull Arena, Leipzig | ab 299 € |
* Preise schwankend. Zwischenzeitliche Änderung der Preise möglich; Zuletzt aktualisiert: 12.12.2017
Die Europa League 2017/18
Die Europa League, bis zum Jahr 2010 besser bekannt als UEFA-Cup, war in der jüngeren Vergangenheit aus deutscher Sicht nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Seit dem FC Schalke 04 anno 1997 gewann kein Bundesligist mehr diesen Wettbewerb und seit 2009, als Werder Bremen nach Verlängerung Schachtar Donezk unterlag, schaffte es auch kein deutscher Verein mehr ins Endspiel des kleineren der beiden Europapokalwettbewerbe.
Und die Saison 2017/18 hat aus Sicht der Bundesliga auch alles andere als optimal begonnen. Bereits in der Qualifikation musste der SC Freiburg nach einem 1:0-Heimsieg und einer 0:2-Auswärtsniederlage gegen den slowenischen Pokalsieger NK Domzale die Segel streichen.
Deutsche Europa-League-Teilnehmer
Mit dem 1. FC Köln und Hertha BSC sowie der in den Play-offs zur Champions League am FC Liverpool gescheiterten TSG 1899 Hoffenheim gingen aber dennoch immerhin drei Bundesligisten an den Start, die sich freilich auch alle nicht mit Ruhm bekleckerten. Köln, das sich nach 25 Jahren Abwesenheit auf internationaler Bühne zurückmeldete, verlor die ersten drei Gruppenspiele und feierte erst am vierten Spieltag gegen BATE Borisov (5:2) den ersten Sieg, der aber zumindest die Chance auf das Weiterkommen wahrte.
Auch Hertha BSC gelang erst im vierten Anlauf mit einem 2:0 gegen Sorja Luhansk der erste Dreier, nachdem aus den ersten drei Partien nur ein Punkt zu Buche stand. Hoffenheim verlor die ersten beiden Spiele, holte zuletzt aber immerhin vier Punkte gegen Istanbul Basaksehirspor und hat ebenso wie die beiden übrigen deutschen Klubs noch alle Chancen auf die Zwischenrunde.
Zwischenrunde mit bis zu fünf Bundesligisten möglich
Möglicherweise gehen dann in der Zwischenrunde am 15. und 22 Februar auch noch zwei weitere Bundesligisten an den Start. Da der jeweilige Gruppendritte der Champions League nach der Winterpause in der Europa League weiterspielen darf, könnten Borussia Dortmund und RB Leipzig bei entsprechendem Verlauf der beiden letzten Spieltage das deutsche Trio erweitern bzw. gegebenenfalls auch wieder auffüllen.
Europa League Tickets: Erstmarkt vs. Zweitmarkt
Gerade die Europa-League-Spiele des BVB wären bei einem halbwegs attraktiven Gegner sicher ausverkauft, was auch in Köln der Fall war, bei Hertha BSC und in Hoffenheim hingegen weniger. Grundsätzlich bieten alle Vereine ihre Europa-League-Tickets zunächst selbst an mit einem Vorkaufsrecht für Mitglieder und Dauerkarteninhaber, wobei Köln selbst unter den Mitgliedern eine Verlosung vornehmen musste, weil die Nachfrage weit größer war als das Angebot. Letzteres dürfte in Köln, Dortmund und wohl auch Leipzig bei K.o.-Spielen ebenfalls der Fall sein, weshalb oft nur der Zweitmarkt als Ausweg bleibt. Über den Zweitmarkt lassen sich in der Regel aber auch relativ kurzfristig immer noch Karten auftreiben. Auch dann, wenn ein Spiel offiziell bereits als ausverkauft gilt.
Foto: © Martin Abegglen / CC BY-SA 2.0 / via Flickr