Was darf ein Fußballfan mit ins Stadion nehmen?
Jedes Jahr gehen Millionen von Menschen in ein Fußballstadion. Der Nervenkitzel, die Unterstützung des favorisierten Vereins und die gute Stimmung sind nur drei Gründe, ein Heim- oder Auswärtsticket, eine Einzel- oder eine Jahreskarte zu kaufen. Manchmal kommt es aber vor, dass Bengalos zündende Fans und Ausschreitungen die gute Stimmung zerstören. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was ihr ins Stadion mitnehmen dürft, und was ihr lieber zuhause lassen solltet.
Wo die erlaubten und verbotenen Gegenstände definiert sind: Die Stadionordnung
Welche Gegenstände ein Fan mit ins Stadion nehmen darf, ist in der Stadionordnung des jeweiligen Klubs geregelt. Diese ist im Internet abrufbar und deshalb sollte jeder, der sich bei einem Heim- oder Auswärtsspiel unsicher ist, ob ein gewisser Gegenstand zu den erlaubten und verbotenen Dingen gehört, sich vorher kurz informieren. Wer ein Länderspiel des DFB-Teams besucht, der kann sich auf den Seiten des Deutschen Fußballbundes informieren. Die Stadionordnung des Vereins, in dessen Stadion das Spiel stattfindet, findet keine Anwendung.
Dennoch gibt es einige Dinge, die generell verboten sind. Hierzu zählen zum Beispiel Waffen aller Art. Hierunter fallen beispielsweise Schlagstöcke, Messer oder Pfefferspray. Auch Glasflaschen und Dosen, Becher oder Krüge, die aus PET oder Glas bestehen und zerbrechlich sind, gehören zu den verbotenen Gegenständen. Auch Pyrotechnik wie Feuerwerk, die bereits angesprochenen Bengalos oder Rauchbomben sind nicht gestattet. Werden diese dennoch in einem Block gezündet, hat dies drastische Folgen für den Verein.
Auch Propagandamaterial ist nicht erlaubt
Generell verboten in Stadien ist auch Propagandamaterial. Ob politisches, rassistisches, fremdenfeindliches, rechtsradikales, nationalistisches oder sexistisches, das Stadion gehört zum werbefreien Raum. Auch kommerzielle, politische oder religiöse Gegenstände oder Materialien sind nicht erlaubt und sollten von den Ordnern am Stadioneingang oder am Eingang zum Block spätestens abgenommen werden.
Etwas überraschend ist, dass Tiere nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Ausgenommen sind von diesem Verbot lediglich Blindenhunde oder Diensthunde der Polizei.
Fazit: So wird ein Stadionbesuch ein volles Erlebnis
Wer sich unsicher ist, ob ein Gegenstand zu den Erlaubten oder Verbotenen Gegenständen im Stadion gehört, der solle vorher die Stadionordnung lesen. Mit einer entsprechenden Gewissheit wird auch die Einlasskontrolle erträglicher. Hier tasten Sicherheitsordner – bzw. -ordnerinnen bei Frauen – den Körper ab und versuchen so herauszufinden, ob sich verbotene Gegenstände am Körper befinden. Diese verläuft in der Regel sehr schnell aber gründlich, da ein enormer Besucheransturm bewältigt werden muss.